Dies ist ein erstes Experiment: EM im Alltag. Gelebt in Form eines Wochenend-Retreats.
Als Gruppe praktizieren wir jeden Tag ein Mal das Ehrliche Mitteilen. Zusätzlich ggf. zu zweit oder als Kleinstgruppe zu viert/zu dritt.
Gemeinsam erforschen und tasten wir uns heran an unsere Themen, die in Begegnungen und Beziehungen Raum finden und bereit sind von dir Jetzt und Hier angeschaut zu werden und ins Fließen zu kommen. Spielerisch und zugleich tief praktizieren wir von Anna erprobte Übungen zum Ankommen bei dir selbst und zugleich zum Ankommen bei dem anderen bzw. der Gruppe.
Wir sind eingeladen unsere Grenzen wahrzunehmen, zu achten, mitzuteilen und danach integer zu handeln. Wir sind eingeladen neu Vertrauen zu erfahren und zu lernen. Wir sind eingeladen uns offener, wahrhaftiger und leichter gegenüber anderen zu zeigen und auch fallenzulassen. Wir sind eingeladen echte Präsenz und Liebe zu üben und unseren Platz im Hier und Jetzt auch innerhalb einer Gruppe voll einzunehmen und zu finden. Wir sind eingeladen Teil einer Gruppe zu sein und dass sich das leicht und sicher anfühlt. Wir sind eingeladen leicht, mitfühlend und zugleich frei von Leid und Identifikation anderen zuzuhören, ja zu lauschen mit dem Herzen. Wir sind eingeladen über unser altes Bild von uns Selbst hinauszuwachsen, indem wir Hier und Jetzt ins Tun, Handeln, konkrete Erfahren kommen und nicht mehr in der Theorie oder im Vielleicht steckenbleiben. Wir sind eingeladen unseren ureigenen, einzigartigen und schönen Selbstausdruck und unsere HerzensKlarheit wiederzuentdecken. Wir sind eingeladen in der zunehmenden Sichtbarkeit Sicherheit zu erfahren, ja Rückhalt, Verständnis, Wertschätzung und Geborgenheit. Wir sind eingeladen und üben wertschätzendes Feedback zu geben und uns zu öffnen dies auch zu empfangen. Wir sind eingeladen unsere Perspektive aus der Opfer- und Ohnmachtshaltung abzustreifen immer mehr und anzukommen im individuellen und gemeinsamen Schöpfen auf Augenhöhe.
Gemeinsam gestalten wir Raum und Zeit. Immer das, was individuell und gemeinschaftlich gewünscht und möglich ist.
Während des gesamten Retreats ist EM erlaubt, aber – bis auf die gemeinsamen EM-Runden – nicht Bedingung. Da darf jeder üben in sich hineinzuspüren wie viel EM und mit wem und wann er dies in seine Kommunikation einbauen mag oder auch nicht. Eigenverantwortung und Selbstwahrnehmung pur. Das Schöne: Alle Anwesenden sind EM-Eingeweihte und verstehen diese „Geheimsprache“ bestens ;). Daher kann sich hier ein Raum eröffnen, in welchem EM durchaus spontan und ganz leicht und spielerisch angewendet werden kann. Mit dem Gefühl von Vertrauen und Sicherheit. Mitunter kann jeder die Erfahrung machen wie es sich anfühlt zu jeder Zeit das mitteilen zu dürfen, was ich WIRKLICH in mir wahrnehme. Oder eben meine Grenzen diesbezüglich.
Die Rahmenbedingungen:
- Solides Maß an Offenheit, Empathie, innerer Stabilität und Eigenverantwortung
- Grundlegende Fitness und Trittsicherheit (wettergerechtes Schuhwerk!) sind vorhanden
- Essen und Trinken: 4 vegane Mahlzeiten am Wochenende bei Bedarf buchbar, Leitungswasser gibt es in der Unterkunft, für Samstag tagsüber oder bei speziellen Wünschen bringe bitte dein eigenes Essen und Trinken mit, in der Unterkunft gibt es eine kleine Selbstversorgerküche
- Level 1
Unser Rückzugsort ist eine einfache Berghütte (nur Matratzen!) und ein Holzbungalow (4 Betten), die wir beide ganz für uns haben. Du teilst dir mit max. 2 anderen Teilnehmern Hütte oder Bungalow. Auch gibt es die Möglichkeit auf der Wiese zu zelten. Die Unterkunft und Sanitäranlagen sind rustikal und vom Standard aktuell noch sehr einfach. Wenn du damit kein Problem hast, wunderbar. Hier ist unsere lieblich-rustikale Unterkunft (Berghütte & Holzbungalow): https://www.herberge-auf-dem-kulm.de/unterkunft/
Weitere Details und Infos erhältst du nach Anmeldung.
Ich bin gespannt und voller Vorfreude auf unser 1. gemeinsames EM-Retreat in der Sächsischen Schweiz! Ich freue mich auf dich, wenn es dich ruft.
Anna 🙂
Zusammengefasst:
- nächster Termin: 25 – 27.8.2023 (Freitag – Sonntag)
- Zeit: Ankunft am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr, Abschluss am Sonntag 11 Uhr
- Raum: Sächsische Schweiz, Treff am Bahnhof Rathen oder direkt vor Ort in Weißig (konkrete Details erfährst du nach Anmeldung)
- Verpflegung (Bioqualität, vegan, viel Obst und Gemüse): 1x Fr Abend, 1x Sa Frühstück, 1x Sa Abend, 1x So Frühstück (gesamt: 50€)
- Kosten: Seminarbeitrag 199€ (ermäßigt 150€, Frühbucherrabatt bis einschließlich 10.7. 170€) + Unterkunftsbeitrag 30€ + Kulinarischer Beitrag (50€ )
- max. 8 Teilnehmer
- Voraussetzung: Du hältst die EM-Regeln ein und nimmst an einem kostenfreien, unverbindlichen Vorgespräch (max. 30min) teil